ERGEBNISSE: 36
meditatives Abendgebet
Mitsingkonzert mit dem Chor Cospeda
Ausstellung "Zuversichten"
Vom 1. Mai bis 1. Juni 2025 werden in der Stadtkirche St. Michael Bilder, Zeichnungen und Keramikarbeiten gezeigt. Sie entstanden im Projekt "Kultur für ALLE", das vom Saale-Betreuungswerk der Lebenshilfe Jena (SBW) getragen und durch die »Aktion Mensch« gefördert wird.Die Arbeiten zeichnen sich durch ausdrucksstarke Farbigkeit und dynamische Strich- und Pinselführung aus und laden zum Betrachten sowie zum Entwickeln eigener Fantasie und Kreativität ein. Bereits im Mai 2023 gab es in der Stadtkirche eine Ausstellung unter dem Titel "Im Grunde ist Kunst eine Heimat" mit zahlreichen Besuchern. Keramikarbeiten aus den Kunstprojekten des SBW waren bereits im Thüringer Landtag zu sehen.
Am Sonntag, dem 18. Mai 2025, 10:00 Uhr (ACHTUNG: Terminänderung), wird es im Rahmen der Ausstellung einen Kunst-Gottesdienst für alle Interessierten geben. Dieser besondere Gottesdienst wird von Superintendent Sebastian Neuß sowie Künstlerinnen und Künstlern und Projektleiterin Christine Klemm aus dem SBW gestaltet.
Kontakt:
Saale-Betreuungswerk der Lebenshilfe Jena gGmbH
Ernst-Haeckel-Platz 2, 07745 Jena
Christine Klemm: Tel. 036 41 - 46 1310 22, E-Mail: c.klemm@sbw-jena.de
Web: www.sbw-jena.de
meditatives Abendgebet
Vokalkonzert
A-cappella-Preisträgerkonzertmit den "Octavians" (Jena) und "Art´n´Voices" (Gdansk)
Kunstgottesdienst im Rahmen der Ausstellung "Zuversichten"
Am Sonntag, dem 18. Mai 2025, 10:00 Uhr (ACHTUNG: Terminänderung), wird es im Rahmen der Ausstellung "Zuversichten" einen Kunst-Gottesdienst für alle Interessierten geben. Dieser besondere Gottesdienst wird von Superintendent Sebastian Neuß sowie Künstlerinnen und Künstlern und Projektleiterin Christine Klemm aus dem SBW gestaltet.Vom 1. Mai bis 1. Juni 2025 werden in der Stadtkirche St. Michael Bilder, Zeichnungen und Keramikarbeiten gezeigt. Sie entstanden im Projekt "Kultur für ALLE", das vom Saale-Betreuungswerk der Lebenshilfe Jena (SBW) getragen und durch die »Aktion Mensch« gefördert wird.
Die Arbeiten zeichnen sich durch ausdrucksstarke Farbigkeit und dynamische Strich- und Pinselführung aus und laden zum Betrachten sowie zum Entwickeln eigener Fantasie und Kreativität ein. Bereits im Mai 2023 gab es in der Stadtkirche eine Ausstellung unter dem Titel "Im Grunde ist Kunst eine Heimat" mit zahlreichen Besuchern. Keramikarbeiten aus den Kunstprojekten des SBW waren bereits im Thüringer Landtag zu sehen.
Kontakt:
Saale-Betreuungswerk der Lebenshilfe Jena gGmbH
Ernst-Haeckel-Platz 2, 07745 Jena
Christine Klemm: Tel. 036 41 - 46 1310 22, E-Mail: c.klemm@sbw-jena.de
Web: www.sbw-jena.de
Senioren-Nachmittag
meditatives Abendgebet
Eröffnungskonzert des Internationalen Orgelsommers 2025
Orgelnacht mit 3 Konzerten:20:00 Stadtkirche
21:00 Friedenskirche
22:00 Katholische Kirche
Orgelnacht
20:00 Uhr Stadtkirche21.00 Uhr Friedenskirche
22.00 Uhr Katholische Kirche
meditatives Abendgebet
Konfirmation in der Stadtkirche
Musikalische Vesper
Unerhört! Unbekannte Kammermusik des BarockKompositionen von Sign. Riedel, Johann Martin Dömming, Ernst-Wilhelm Wolf u.a. auf historischen Instrumenten
Ensemble „Con brio“
Constanze Walzer - Violine
Christiane Schmidbauer – Traversflöte
Peter Haischer – Oboe, Oboe d'amore
Asmus Winter – Violoncello
Harald Schäfer – Cembalo
Konzert der Capella Jenensis
Musicalische Mayenlust - Werke von Heinrich Schütz, Heinrich Bach, Wolfgang Carl Briegel und Dieterich BuxtehudeIsabell Schicketanz - Sopran
Ensemble Capella Jenensis
Geistliche Abendmusik
„Komm, heiliger Geist“Orgelmusik zum Pfingstfest
mit Werken von J. S. Bach und D. Buxtehude
Normann Görl – Orgel
Eintritt frei – Spenden willkommen
meditatives Abendgebet
Konzert "Barocker Schwung"
im Rahmen des Internationalen Orgelsommers 2025Susanne Ehrhardt (Klarinette, Blockflöte)
Thorsten Hülsemann (Orgel)
Himmelfahrtsgottesdienst in der Trießnitz
meditatives Abendgebet
Andacht im Seniorenheim "Am Kleinertal"
mit Pastorin CostaMusikalische Vesper
Pfeifen, Zwitschern, Tiriliern -federleichte Lieder und Instrumentalstücke
von Anton Ernst Kopp, Joseph Haydn bis Marianne Steffen-Wittek
Ina Ullmann – Gesang, Christina Lauterbach – Klavier/Orgel
Orgelkonzert
mit Normann Görl.Orgelkonzert
Werke von Johann Strauss jr. (200. Geburtstag) und Eugène Gigout (100. Todestag)Orgel: Lukas Förster (Jena)
Musikalische Vesper
Alena Stolle – Gesang · Benjamin Stielau – Klavier und Orgel„Sag, welch wunderbare Träume”
Orgelbearbeitungen berühmter Werke von
Johann Sebastian Bach, Richard Wagner, Hugo Wolf,
Giuseppe Verdi, Gustav Mahler u.a.