ERGEBNISSE: 137
Deep Brass“ Cospeda: Musik aus alten und neuen Notenbüchern
Deep Brass Cospeda ist ein Bläserensemble, das aus 4 Posaunen und 1 Tuba besteht. Diese Zusammensetzung ist nicht gewöhnlich, da hierbei die tiefsten Blechblasinstrumente zusammenspielen. Das Besondere dieser Besetzung ist aber die erzeugte Klangfarbe, die weicher ist als die eines klassischen Blechblä-serquintetts mit Trompeten, Horn, Posaune und Tuba.Deep Brass Cospeda besteht seit über 10 Jahren. War es anfänglich schwierig, geeignetes Notenmaterial für diese Besetzung zu bekommen, so hat sich mittler-weile die Situation verbessert. Im Konzert werden Stücke aus der Zeit der Re-naissance bis zur Neuzeit zu hören sein sind. Besetzt ist Deep Brass Cospeda mit Rainer Pratzka an der Tuba und Melchior Krause, Stephan Beez, Justus Hardegen und Egon Luther an den Posaunen.
Musikalische Vesper
Wegen kurzfristiger Absage des Organisten hören Sie heuteWerke für Orgel und Violine
gespielt von Gabriele Suchlich - Violine
und Christina Lauterbach - Orgel
Andrea Will - Flöten
Christopher Hausmann – Orgel
Nimm Deine Flöte und singe!
23.
Sep.23
"Music Divine" - Konzert des Neuen Vokalensembles Jena
17:00
Kirche Winzerla Jena
Konzert
"Music Divine" - Konzert des Neuen Vokalensembles Jena
Das in diesem Jahr gegründete Neue Vokalensemble Jena setzt sich vorwiegend aus aktiven und ehemaligen Mitgliedern des Landesjugendchores Thüringen und des Jenaer Madrigalkreises zusammen.Unter dem Titel "Music Divine" bringen die 13 Sängerinnen und Sänger Werke der Renaissance und des Barock von J. H. Schein, T. Weelkes, J. Arcadelt, T. Morley und T. Tomkins sowie jüngere Werke von H. Distler, B. Britten und E. Whitacre zu Gehör.
Probenleitung und Dirigat: Ulrike Vorwald.
Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Gemeindefest
10:00 Uhr Gottesdienstdanach Gemeindefest
Die Nachfahren von Georg Rörer im Herzogtum Sachsen-Weimar: “Networking” im16./17. Jahrhundert - Ein Vortrag von Dr. Cornelia Kurischko
Georg Rörer (1492-1557) war ein enger Mitarbeiter Martin Luthers und gilt als der “Bewahrer” seiner Predigten und Reden. Die Manuskripte bilden die Georg-Rörer-Sammlung d er Jenaer Universität.Dr. Kurischko wird die interessanten familiären und beruflichen Netzwerke der Nachfahren anhand ihrer neuesten Forschungen in spannender Weise darlegen. Sie selbst ist in 14. Generation eine direkte Nachfahrin Georg Rörers.
Gemeindechor
Burgauer Kinderchor
Musikalische Vesper
Kantorei an der FriedenskircheLeitung: Christina Lauterbach
Orgel – Christoph Hilpert
Ilga Herzog – Flöte
Christina Lauterbach – Klavier
William Lloyd Webber: Missa princeps pacis
sowie Musik für Flöte und Klavier mit Werken
von Eugène Bozza und Jacques Ibert
Ausstellung Grit Leinen in der Stadtkirche
Die Jenaer Künstlerin Grit Leinen lässt neue „Farbwelten“ entstehen. Durch eine ganz eigenen Mischung aus abstrakten und figürlichen Motiven, denen sie in ihren Bildern Gestalt verleiht, überrascht sie den Betrachter. Die oft großformatigen Bilder werden diesen Oktober in unserer Stadtkirche gezeigt und holen die Farben des Herbstes in unsere Kirche.Deutschland singt auf dem Kirchplatz Jena
Gemeinsam singen wir wieder am Tag der Deutschen Einheit Lieder mit dem Philharmonischen Chor, den Jenaer Kantoreien St. Michael und Friedenskirche und dem Posaunenchor Jena auf dem Kirchplatz vor der Jenaer StadtkircheGemeindechor
Senioren-Nachmittag
Gemeindechor
Pfadfinder Stammtreffen in Ziegenhain
Reguläres Stammtreffen in ZiegenhainMartinsschmaus Jena
Der oft beklagten und festgestellten Vereinsamung, insbesondere älterer Menschen sind die Stifter Volker Lissner und Berno Kremlitschka zusammen mit ihrem verstorbenen Freund Ralf Kleist mit einem Festessen zur Martinszeit in der Stadtkirche entgegengetreten. Diese christlich motivierte Idee des Martinsgansessens für sozial bedürftige Senioren und erwerbsunfähige Menschen sowie sonstige Bedürftige ist Anregung und Motivation, auf diesem Wege fortzufahren und das Engagement auf weitere Gebiete zu erweitern.Konfirmandenunterricht
Benefizkonzert Martinsschmaus: Hutchesson Choir Glasgow
Auftritt des Jugendchors der Hutchesson Grammar School aus Glasgow zugunsten des Jenaer MartinsschmausGemeindechor
„Älter werden—Zukunft gestalten“ Teil 1/4
Die Evangelische Erwachsenenbildung bietet eine Veranstaltungsreihe „Älter werden—Zukunft gestalten“ für alle Bürger*innen, Angehörigen und Seniorenbegleiter*innen in unserem Gemeindezentrum an.Termine:
Donnerstags, 19.10.; 02.11.; 16.11. und 30.11.
jeweils 15 bis 17.30 Uhr