Konzerte und Ausstellungen

Musik und Ausstellungen im März bis Mai 2023

Konzerte

Mi 29.03. 20:00 Stadtkirche Philharmonie der Solisten Lübeck

Do 06.04. 20:00 Friedenskirche Konzert Bachwochen SingerPur
Fr 07.04. 17:00 Stadtkirche Markuspassion nach J. S. Bach
Fr 28.04. 19:00 Stadtkirche Karussell
So 30.04. 18:00 Friedenskirche Wenzel und Band

Mi 04.05. 19:00 Stadtkirche    Musik und Kunstschule
 

Musikalische Vesper

So 02.04. 18:00 Stadtkirche Jena – Sonntagsvesper mit Musik mit "SCHOTTisch Brass"

So 07.05. 18:00 Stadtkirche Jena – Sonntagsvesper mit Musik mit dem Madrigalkreis Jena

 

Ausstellungen in der Stadtkirche:

März: Ausstellung – Fotoclub Unifok Jena – Saale von der Quelle bis zur Mündung

In ihrer neuen Ausstellung verfolgen die Fotografen des Fotoklubs Unifok Jena e.V. unsere Saale entlang von ihrer Quelle am Großen Waldstein im Fichtelgebirge bis hin zu ihrer Mündung bei Barby. Herausgekommen ist ein anrührendes Portrait des Flusses und unserer heimischen Natur und Lebensräume, das einlädt ein wenig mitzufließen. Eine wunderbare Ausstellung, die uns im März mitnimmt und in den Frühling mündet

April: Ausstellung - Weltreligionenkunst

Wie lässt sich der Inhalt von Religionen anschaulich darstellen? Im Rahmen der Ausstellungen zu "Weltreligionenkunst" präsentiert der Religionswissenschaftler Professor Dr. Dr. Bertram Schmitz in diesem Jahr weitere Themen. Besonders der Kalender von Judentum, Christentum und Islam wird dieses Mal im Vordergrund stehen. Es wird gezeigt wie die entscheidenden Feste dieser drei Religionen miteinander zusammenhängen. So ist ein interreligiöses Verständnis möglich. Zudem werden noch kleinere überraschende Stücke präsentiert, die ebenfalls eigens für diese Ausstellung erstellt wurden. Die Ausstellung wird den April über zu sehen sein. In der Sonntagsvesper mit Musik am 02. April um 18 Uhr wird die Ausstellung eröffnet.

Mai: Ausstellung – Kunst macht sICHtbar

Mit dem Inklusions-Projekt „“ hat das Saale Betreuungswerk der Lebenshilfe in Jena für Menschen mit hohem Hilfebedarf einen mustergültigen Zugang zur bildenden Kunst geschaffen. Unter Anleitung und Begleitung professioneller Künstler und Unterstützer erhielten Frauen und Männer mit schweren und mehrfachen Behinderungen die Möglichkeit, ihre kreativen Potenziale zu leben und ihr Recht auf Gleichstellung und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu verwirklichen. Das Projekt „Kunst macht sichtbar“ ist aus dem Aktionsbündnis Jena Inklusiv entstanden und wurde von 2017 bis 2020 mit einer Förderung der Aktion Mensch durchgeführt.

25.02. Benefizkonzert spielt über 7.000 € ein

Bei einem Benefizkonzert konnten am vergangenen Samstag in der Jenaer Stadtkirche 7.019 Euro zugunsten der Opfer des Erdbebens in Syrien und der Türkei gesammelt werden. „Wir sind sehr dankbar und ein wenig überwältigt von der großen Hilfsbereitschaft“ so Initiator Johannes Schleußner vom evangelischen Kirchenkreis Jena. „Ein großer Dank geht an das Publikum und die zahlreichen Mitwirkenden. Die große Spendenbereitschaft und die vielen Zuhörer sind ein großes und sehr wichtiges Zeichen der Solidarität und Verbundenheit mit den betroffenen Menschen aus Syrien und der Türkei.“ Das Benefizkonzert, an dem zehn Ensembles aus Jena und Thüringen unentgeltlich mitwirkten, lockte über 500 Menschen in die vollbesetzte Stadtkirche. Zwischen barocker A-Capella der Jenaer Octavians bis hin zu jazzigen Instrumentals des Dirk-Wasmund-Trios konnten die Besucher in anderthalb Stunden ein musikalisch abwechslungsreiches und stimmungsvolles Programm erleben. Einen emotional und musikalisch eindringlichen Höhepunkt stellte der Auftritt des Handpan-Solisten Malik Alkhalifa dar. Alkhalifa, dessen Familie direkt vom Erdbeben betroffen ist, erklärte vor seinem Auftritt, allein die Bilder der vollen Kirche seien ein wichtiger Trost für die Menschen im Katastrophengebiet. Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche dankte den Künstlern für das Konzert, das auch ein wichtiges Signal gegen das allzu schnelle Vergessen ist. Die Spenden werden an „Ärzte ohne Grenzen“ und an die Türkische Hilfsorganisation „Ahbap“ weitergegeben.

BIBEL FÜR JENA - AUSGABE JETZT IN DER STADTKIRCHE

Anlässlich des 500. Jahres der Bibelübersetzung durch Martin Luther und der besonderen Rolle, die unsere Stadt in diesem Prozess und der Reformation einnahm, hat das Projekt „BIBEL FÜR JENA“ seit Oktober 2021 eine neue, auf Jena zugeschnittene und eng mit der Stadt und den Menschen verbundene Bibel herausgebracht . Die BIBEL FÜR JENA kann in der Buchhandlung Albert Steen oder auf Nachfrage bei einer der Christlichen Gemeinden der Evangelischen Allianz Jena oder einer der Gemeinden und Sprengel des Ev.-Luth. Kirchenkreises Jena für eine geringe Schutzgebühr von 4 € erworben werden. Mit der BIBEL FÜR JENA sollen die christlichen Botschaften der Bibel an die Menschen in unserer Stadt herangetragen werden.

Mit den expliziten und bewusst gewählten lokalen Elementen sollen so Anknüpfungspunkte aus dem Alltag mit dem biblischen Texten aufgezeigt werden. In diesem Zuge werden Christinnen und Christen aus Jena und Umgebung in der „Bibel für Jena“ Zeugnisse aus ihrem Alltag mit der Bibel geben und Anknüpfungsmöglichkeiten für den eventuell nicht-christlichen Leser eröffnen. Zusätzlich soll über eine Einführung zu den historischen Hintergründen und den Verbindungen zur Jenaer Stadthistorie ein weiterer Bezug für die Menschen in Jena hergestellt werden.

Aktuelles

Besuchen Sie unsere Seite auf Facebook um die aktuellsten Informationen zu erhalten. Hier klicken

Offene Kirche Jena

Die Stadtkirche St. Michael in Jena hat eine überregionale Ausstrahlung und Bedeutung. Sie ist eine wichtige Kirche der Reformation und als Universitätskirche zugleich mit der Tradition der evangelischen theologischen Fakultät aufs engste verbunden. Im Herbst 1989 war sie für Jena einer der Kristallisationspunkte der „friedlichen Revolution“. Heute ist sie auch ein Ort für  Konzerte, Ausstellungen und Lesungen. Das Projekt Offene Kirche organisiert das vielfältige kulturelle Leben in unseren Kirchen.

mehr lesen
Kontakt