30.04.2025
Konzerte in Stadt- und Friedenskirche im Mai

Donnerstag, 01. Mai, 18:00 Uhr

Stadtkirche

Philharmonie der Solisten

Antonio Vivaldi

Le Quattro Stagioni ( Die vier Jahreszeiten ) op. 8

La Primavera (Der Frühling)

L‘estade ( Der Sommer)

L‘autunno ( Der Herbst)

L’inverno ( Der Winter)

Ebenfalls im Programm: Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Johann Sebastian Bach und Johannes Brahms.

Solovioline: Vladik Otaryan

https://philharmonie-der-solisten.de/

Tickets erhalten Sie auf eventim.de

https://www.eventim.de/artist/philharmonie-der-solisten/

 

 

Samstag, 10.Mai 2025, 19:00 Uhr

Friedenskirche

Regenbogenkonzert Chill & Jam für ein weltoffenes Thüringen
für Akzeptanz und Toleranz


 

mit Melodien aus Musicals, Popsongs, Chansons, Gospels und Spirituals unter anderem von Billie Holiday, Judy Garland, Barbra Streisand und Liza Minnelli, sowie einige klassische Werke von Tommaso Giordani und Franz Schubert.

mit Klaus Heißenberger (Gesang/Kontrabass) Ekkehard Schütz (Klavier)

Eintritt frei

 

 

 

Freitag, 16. Mai 2025, 20:00 Uhr

Stadtkirche

Art´n´Voices & Octavians in der Stadtkirche Jena

Die Jenaer Octavians empfangen in der Jenaer Stadtkirche das junge Danziger Ensemble Art´n´Voices, das im vergangenen Jahr wie die Octavians 6 Jahre zuvor den renommierten Internationalen a capella Wettbewerb Leipzig für sich entscheiden konnten. Freuen Sie sich auf ausgezeichnete a capella der Extraklasse mit modernen und klassischen Klängen.

Tickets in der Tourist Info und unter: https://tickets.vibus.de/00100175000000/shop/vstdetails.aspx?VstKey=10017500004908000

 

 

Sonntag, 25. Mai 2025, 16:00 Uhr

Stadtkirche

SaaleLandKonzerte – Musikalische Schätze neu entdeckt    

Musicalische Mayenlust – Werke von Heinrich Schütz, Wolfgang Carl Briegel, Heinrich Bach 

und Dietrich Buxtehude

Isabel Schicketanz - Sopran

Felix Schwandtke - Bass 

Capella Jenensis

Eintritt 15 €, ermäßigt 10 €, Schüler 5 €

Erblühende Natur, aufkeimende Liebe, Gefühle im Übermaß – die Freuden des Wonnemonats Mai inspirierten Komponisten zu allen Zeiten, und auch in Thüringen wurde „Die beste Zeit im Jahr“ schon im Barock kunstvoll besungen. Die Melodie des gleichnamigen Lieds stammt aus der Feder von Melchior Vulpius, der im 17. Jahrhundert als Stadtkantor in Weimar tätig war und uns viele auch heute noch bekannte Kirchenlieder hinterlassen hat. Dem Gesang einer „Unstrutischen Nachtigall“ setzte Johann Georg Ahle, Vorgänger Johann Sebastian Bachs in Mühlhausen, ein klingendes Denkmal. Eine „Englische Nachtigall“ sowie Tänze des Gothaer Hofkapellmeisters Wolfgang Carl Briegel zeigen die Vielfalt der musikalischen Formen und Stile seiner Zeit. In affektgeladenen Werken von Heinrich Schütz und seiner Zeitgenossen begegnen sich Gesang und Instrumente, wie Zinken, Posaunen, Dulzian und eine selten gehörte barocke Harfe, um ein lebendiges Klangbild aus der Verbindung von Natur, Musik und Emotionen zu schaffen, das den kreativen Geist dieser Epoche widerspiegelt.

Vorverkauf bei der Tourist Information Jena und online unter:

https://tickets.vibus.de/00100175000000/shop/vstdetails.aspx?VstKey=10017500005132000

 

 

Samstag, 31. Mai 2025, 19:30 Uhr

Stadtkirche

Knabenchor meets friends

Gemeinsam singen, gemeinsam erleben

Werke von Heinrich Schütz, Johann Walter, Claudio Monteverdi, Charles Villiers Stanford, Benjamin Britten u. v. a.

Knabenchor Dresden / Matthias Jung, Leitung / Knabenchor der Jenaer Philharmonie / Berit Walther, Leitung / Nikolaas Schmeer, Orgel und Klavier

Tickets/ Vorverkauf:

https://tickets.vibus.de/00100175000000/shop/vstdetails.aspx?VstKey=10017500004835000