März: Ausstellung – Fotoclub Unifok Jena – Saale von der Quelle bis zur Mündung
In ihrer neuen Ausstellung verfolgen die Fotografen des Fotoklubs Unifok Jena e.V. unsere Saale entlang von ihrer Quelle am Großen Waldstein im Fichtelgebirge bis hin zu ihrer Mündung bei Barby. Herausgekommen ist ein anrührendes Portrait des Flusses und unserer heimischen Natur und Lebensräume, das einlädt ein wenig mitzufließen. Eine wunderbare Ausstellung, die uns im März mitnimmt und in den Frühling mündet.
April: Ausstellung - Weltreligionenkunst
Wie lässt sich der Inhalt von Religionen anschaulich darstellen? Im Rahmen der Ausstellungen zu "Weltreligionenkunst" präsentiert der Religionswissenschaftler Professor Dr. Dr. Bertram Schmitz in diesem Jahr weitere Themen. Besonders der Kalender von Judentum, Christentum und Islam wird dieses Mal im Vordergrund stehen. Es wird gezeigt wie die entscheidenden Feste dieser drei Religionen miteinander zusammenhängen. So ist ein interreligiöses Verständnis möglich. Zudem werden noch kleinere überraschende Stücke präsentiert, die ebenfalls eigens für diese Ausstellung erstellt wurden. Die Ausstellung wird den April über zu sehen sein. In der Sonntagsvesper mit Musik am 02. April um 18 Uhr wird die Ausstellung eröffnet.
Mai: Ausstellung – Kunst macht sICHtbar
Mit dem Inklusions-Projekt „“ hat das Saale Betreuungswerk der Lebenshilfe in Jena für Menschen mit hohem Hilfebedarf einen mustergültigen Zugang zur bildenden Kunst geschaffen. Unter Anleitung und Begleitung professioneller Künstler und Unterstützer erhielten Frauen und Männer mit schweren und mehrfachen Behinderungen die Möglichkeit, ihre kreativen Potenziale zu leben und ihr Recht auf Gleichstellung und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu verwirklichen. Das Projekt „Kunst macht sichtbar“ ist aus dem Aktionsbündnis Jena Inklusiv entstanden und wurde von 2017 bis 2020 mit einer Förderung der Aktion Mensch durchgeführt.
Eröffnung: Sonntag, 28. August 2022, 16 Uhr
Natürlich werden wir auch weiterhin die Kirche im Dorf lassen! Aber es muß gesagt werden, daß wir in diesem Jahr das Dorf in die Kirche geholt haben! Denn dieses Mal gehört die Bühne des „Landkultur“-Projekts den 10 MalerInnen und ZeichnerInnen der Dörfer Groß- und Kleinlöbichau.
Sie werden sehen, wie sehr der Blick auf das eigene Dorf „Ansichtssache“ ist. Das zeigt die Verschiedenartigkeit der Bilder, die die MalerInnen und ZeichnerInnen präsentieren, die in „ihrem Dorf“ wohnen und es gut kennen.
Moderation: Peter Fauser
Herzliche Einladung!
Datum/ Zeit Sonntag, 28. August, 16 Uhr: Ausstellungseröffnung in Anwesenheit
der KünstlerInnen, Einlaß 15 Uhr
Ausstellungsdauer 28. August bis 31. Oktober 2022
Öffnungszeiten: Sa 14–18 und So 14–18 (Kirche ist geöffnet),
Mo–Fr 14–18 h Rufbereitschaft (Telefonnummer an der Kirchentür)
Veranstaltungsort Sankt Bartholomäus-Kirche
Dorfstraße, 07751 Großlöbichau
Eintritt frei, Spenden erbeten
Corona Bei verstärktem Anstieg der Infektionen gelten wieder die allgemein üblichen Abstands- und Schutzregeln.