„Und in Jene lebt sich’s bene!“ (bene, lat. = gut) Was früher die Studenten sangen, wird Jena bis heute nachgesagt: Ein gutes Leben. Evangelisches Christsein gehört für rund 18.000 Menschen der „Lichtstadt“ und ihres Umlandes dazu.
Sich um seinen Nächsten zu sorgen - dies steht im Mittelpunkt dieser Lesung, die Briefe des Jenaer Altphilologen Carl Theil an Martin Buber nachzusprechen versucht.
"Bunkernacht“ ist ein experimentelles Recherche-Theaterstück, in dem es um die Bibelübersetzung Martin Bubers im Jahr 1935 geht, um eine pazifistische Erziehung, wie sie von Gandhi bis zu Reformpädagogen von Summerhill oder Maria Montessori angedacht wurde, und den verschwiegenen (Wald-)Weg einer Vernünftigkeit, die, zerrissen zwischen den Polen der allesvernichtenden Ansprüche der NSDAP und den Gefahren eines christlichen Widerstandes, einen Ausweg sucht - für zukünftige Generationen oder für einen republikanischen Staat? Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit der Reihen „Komm, ich erzähl dir eine Geschichte“ und „Zukunftsfähige Gesellschaft“. Mittwoch, 22. März, 19:30 Uhr Melanchthonhaus, Hornstr. 4.
Jugendkreuzweg 2023
Ökumenischer Kreuzweg der Jugend
"beziehungsweise"
Freitag, 31. März 2023 17.00 Uhr Jena, Stadtkirche St. Michael