May 23, 2023
Literaturkreis

Musikalische Lesung: „Zwischen Lust und Frust – alles Liebe“
Mittwoch, 3. September, 19:30 Uhr Melanchthonhaus
Rita Dorn und Regina Jarisch lesen Lyrik und Prosa, untermalt mit Musik auf der Gitarre von Michael Pein.
Zu erwarten sind abwechslungsreiche, heitere bis nachdenkliche Texte und eine warme, einfühlsame musikalische Begleitung.

Melanchthonhaus, Hornstr. 4

Mittwoch, d. 1.10.2025, 19.30 Uhr

Joachim Meyerhoff - „Man kann auch in die Höhe fallen“

Joachim Meyerhoff gilt als einer der erfolgreichsten deutschen Schauspieler, der hohe Preise für seine Darstellungskunst erhielt. 2024 erschien sein sechster Roman unter dem Titel: „Man kann auch in die Höhe fallen“. In einer schweren Lebenskrise befindlich, geht der Autor für mehrere Wochen zu seiner Mutter aufs Land nach Schleswig, wo er aufgewachsen ist. Im täglichen Zusammensein erlebt er Nähe und Geborgenheit mit ihr. Es gelingt ihm ein liebender, reifer Blick auf seine Mutter, der für den Leser sehr berührend ist.

Iris Kerstin Geisler liest Passagen aus dem Roman. An der klassischen Gitarre musiziert Karl Winkelbauer.

Mittwoch, d. 5.11.2025, 19.30 Uhr

Frau am Berg – wir müssen reden!

Durfte Mann noch bis vor kurzem ungestraft von der „Frau als Untergang des Alpinismus“ schwadronieren, haben sich die Zeiten mittlerweile grundlegend geändert. Frauen betreiben den Bergsport mit der gleichen Begeisterung und Könnerschaft wie ihre männlichen Alpinisten-Kollegen. Doch läuft der Umgang der beiden Geschlechter am Fels wirklich reibungslos? Oder hausen da immer noch Vorurteile und Stereotypen in den Hirnen der männlichen Kletterer? Die Schwierigkeiten und Missverständnisse zwischen den kletternden Geschlechtern werden in witzigen Texten mit satirischem Biss und einem wohlwollenden Augenzwinkern entlarvt. Die Tatsache, dass die Begebenheiten seiner Geschichten fast alle aus der realen Kletterwelt stammen, macht die humorvoll-bissigen Ausflüge Brunnerts zu den Scharmützeln des alpinen Geschlechterkriegs äußerst vergnüglich.

Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem DAV Jena

Mittwoch, d. 26.11.2025, 19.30 Uhr

Der Abend in Jena war sehr schön. -Vorweihnachtliches Rilke-Gedenken

zum 150. Geburtstag Rainer Maria Rilkes am 4. Dezember 2025 in Erinnerung an Rilkes Jena-Besuch vor 115 Jahren

Peter Oberthür liest Gedichte und Prosa Rilkes, wie „Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge“ und „Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke“. Dazwischen erzählt er aus Rilkes Leben - biographische Wunderlichkeiten aller Art. Gotthard Lemke trägt dazwischen einige selbst vertonte Rilke-Lieder am Klavier vor.