05.05.2023
Kirchentag in Nürnberg

Das Programm des Kirchentages in Nürnberg ist komplett. Fünf Tage volles Programm, um die 2.000 kulturelle, liturgisch/theologische und gesellschaftspolitische Veranstaltungen stehen zur Auswahl. Auch der Besuch nur an einem Tag oder Abend ist möglich! Der Kirchentag beginnt mittwochs mit einem Eröffnungsgottesdienst und dem Abend der Begegnung, ein buntes Fest in der Innenstadt, auf dem sich Gemeinden aus der Region vorstellen - mit Musik, Kleinkunst und kulinarischen Leckereien. Von Donnerstag bis zum Schlussgottesdienst am Sonntag gibt es Workshops, Ausstellungen, Konzerte, Gottesdienste, Bibelarbeiten, Feierabendmahle, Hauptvorträge, Podiumsdiskussionen und vieles mehr.

Anmeldung am besten unter: www.kirchentag.de (bei Bedarf Enkel um Hilfe fragen)

Die Mitteldeutsche Kirchenzeitung „Glaube + Heimat“ hat sogar einen Sonderzug angemietet! Mit insgesamt drei Doppelwagen startet der Zug am 7. Juni am Leipziger Hauptbahnhof in Richtung Nürnberg. Für 23 Euro pro Person (Hin- und Rückfahrt) reisen die Mitfahrenden umweltfreundlich mit dem Sonderzug der Erfurter Bahn. Die Mitfahrt für Kinder und für Rollstuhlfahrer ist möglich. Insgesamt 420 Plätze stehen zur Verfügung.

Der Kirchenkreis Jena hat die Einsetzung des Sonderzuges mit einem Zuschuss gefördert.

Vor der Abfahrt in Leipzig werden Landesbischof Friedrich Kramer, der anhaltische Kirchenpräsident Joachim Liebig und der sächsische Landesbischof Tobias Bilz die Reisenden mit einem Reisesegen nach Nürnberg verabschieden. Als geistlicher Beistand haben der Magdeburger Regionalbischof Johann Schneider bei der Hinfahrt und die Erfurter Regionalbischöfin Friederike Spengler bei der Rückfahrt ihre Teilnahme angekündigt. Unterwegs wird es musikalische Einlagen, Andacht und Gebet geben. Die Rückfahrt erfolgt nach den Abschlussgottesdiensten am 11. Juni. Zu den Tickets unter: www.meine-kirchenzeitung.de