Sep 10, 2025
Neues zur Stadtkirche - Update 9. September
Sanierungsarbeiten haben begonnen – über 7.000 Euro Spenden bereits eingegangen
Update 9. September:
Stadtkirche St. Michael: Sanierungsarbeiten haben begonnen – über 7.000 Euro Spenden bereits eingegangen
An der Stadtkirche St. Michael in Jena hat die eigentliche Bauphase begonnen. In den kommenden Wochen werden sämtliche Rippen des Gewölbes detailliert geprüft, Schadstellen gesichert und repariert. Die Bauarbeiten sollen mindestens vier Wochen dauern. Im Anschluss ist eine gründliche Reinigung des Kirchenraums erforderlich, bevor die Bänke wieder aufgestellt werden können. Danach kann die Kirche wieder sicher geöffnet werden. Ziel ist es, die Stadtkirche noch in diesem Jahr wiederzueröffnen.
Die Bauleitung übernimmt die Firma Romstedt aus Kirchheim (Ilm-Kreis), die Ausführung liegt in den Händen der Firma Nuethen aus Erfurt – beides sehr exzellente Unternehmen, die bereits zahlreiche Restaurierungsprojekte verantwortet haben. „Wir sind sehr glücklich, dass wir diese erfahrenen Firmen für die anspruchsvolle Aufgabe gewinnen konnten“, betont Dr. Georg Elsner, Vorsitzender des Gemeindekirchenrates.
Seit Beginn der Sperrung im Juni sind bereits über 7.000 Euro an Spenden eingegangen. Sie stammen aus unterschiedlichen Quellen: von Zuwendungen an den Evangelischen Kirchenkreis, über Beiträge an die Kirchenstiftung St. Michael, bis hin zu den Kollekten der Friedenskirche in den Sommermonaten Juli und August. Weitere Spenden werden dringend benötigt, um die erheblichen Kosten für Untersuchung, Sicherung und Sanierung des Gewölbes zu decken.
Pfarrerin Anne Simon, Innenstadtsprengel Jena, erklärt: „Wir freuen uns sehr, dass die Sanierungsarbeiten nun begonnen haben und sind sehr zuversichtlich, dass wir die Stadtkirche noch in diesem Jahr wieder nutzen können. Allen Spender*innen möchte ich von Herzen danken, denn jeder Euro ist eine große Unterstützung für uns.“
Die Stadtkirche St. Michael bleibt während der Bauzeit weiterhin geschlossen. Gottesdienste und Konzerte werden wie bisher in andere Kirchen verlegt.
Spendenkonten:
Kontoinhaber: Evangelischer Kirchenkreisverband Gera
IBAN: DE70 5206 0410 0005 0417 75
Verwendungszweck: „Gewölbe Stadtkirche“
oder
Kontoinhaber: Kirchbauverein Jena e.V.
IBAN: DE50 8305 3030 0000 0203 70
Sowie unter https://www.kirchbauverein-jena.de/spenden
Update 25. Juli:
Erste Untersuchung des Gewölbes in der Stadtkirche abgeschlossen – Kein Raumgerüst notwendig
Ein bedeutender Schritt für die weitere Sicherung und Sanierung der Stadtkirche St. Michael ist geschafft: Der Hubwagen wurde wie geplant erfolgreich über das Gerichtsportal (Haupteingang) in den Kirchenraum eingebracht. Der Großteil des Gewölbes konnte damit durch einen Restaurator sowie einen Statiker untersucht werden – ein aufwändiges und kostspieliges Raumgerüst ist damit nicht erforderlich. Das bedeutet eine erhebliche finanzielle Entlastung für die geplante Sanierung.
Restaurator und Statiker nutzten die Gelegenheit intensiv: Innerhalb von nur zwei Tagen – deutlich schneller als ursprünglich geplant – konnten sie die wichtigsten Erkenntnisse gewinnen. Ursprünglich war ein Zeitraum von etwa einer Woche angedacht.
Der Statiker bestätigte, dass die beobachteten Schäden keinerlei Auswirkungen auf die Statik des Kirchenbaus haben. Die einzige Gefährdung besteht weiterhin darin, dass sich einzelne Teile an den Gewölberippen lösen und herabfallen könnten. Ein schriftlicher Bericht wird in den kommenden Wochen erwartet.
Auch der Restaurator wird einen Untersuchungsbericht vorlegen. Dieser bildet die Grundlage für das weitere Vorgehen. Ziel ist es, zeitnah eine geeignete Fachfirma (Steinmetz) zu finden, die gemeinsam mit dem Restaurator die notwendigen Sicherungs- und Restaurierungsarbeiten durchführt.
"Wir warten nun gespannt auf die Berichte, um mehr sagen und die Sanierung genauer planen zu können. Es ist erleichternd zu wissen, dass wir kein umfassendes Raumgerüst brauchen - auch wenn natürlich trotzdem erhebliche Kosten auf uns zukommen werden. Wir bitten deswegen weiterhin um Spenden," so Dr. Georg Elsner, Vorsitzender des Gemeindekirchenrates.
Die Planung der weiteren Arbeiten erfolgt weiterhin in enger Abstimmung mit den zuständigen Stellen und Aufsichtsbehörden – insbesondere mit Denkmalschutz, Bauamt und Kreiskirchenamt.
Spendenkonto:
Kontoinhaber: Evang. Kirchenkreisverbandes Gera
IBAN: DE70 5206 0410 0005 0417 75
Verwendungszweck: „Gewölbe Stadtkirche“
Update 8. Juli:
Erster Schritt zur Untersuchung der Gewölberippen der Stadtkirche St. Michael – Podestbau hat begonnen
An der Stadtkirche St. Michael schreiten die vorbereitenden Maßnahmen zur Untersuchung der Gewölbekonstruktion weiter voran. Bereits heute wird am Gerichtsportal, dem Haupteingang der Kirche, ein Podest errichtet. Dieses wird in den kommenden Wochen als Zuwegung für einen Hubsteiger dienen, mit dem die Restauratoren das Gewölbe im Kirchenschiff erreichen können.
Ziel dieser Maßnahme ist die eingehende Prüfung der Gewölberippen auf mögliche weitere Schäden. Sobald die Ergebnisse dieser Untersuchung vorliegen, können die nächsten Schritte bewertet und geplant werden – insbesondere auch in Hinblick auf das weitere Vorgehen und die daraus resultierenden Kosten.
Parallel dazu laufen bereits mehrere Gutachten zur Ursachenforschung. Diese Untersuchungen sind zeitaufwendig und werden noch längere Zeit in Anspruch nehmen.
"Wir sind froh, einen sehr erfahrenen Restaurator gewonnen zu haben, der die Rippen eingehend prüfen wird. Diese Untersuchung ist ein wichtiger Schritt, um belastbare Entscheidungen zur weiteren Sicherung und Sanierung der Kirche treffen zu können. Angesichts der bereits jetzt erheblichen Kosten bitten wir herzlich um Spenden," so Dr. Georg Elsner, Vorsitzender des Gemeindekirchenrates.
Allein die Kosten für die Ursachenforschung und die Untersuchung potenzieller weiterer Schadstellen belaufen sich aktuell bereits auf über 20.000 Euro.
Spendenkonto
Kontoinhaber: Evangelischer Kirchenkreisverband Gera
IBAN: DE70 5206 0410 0005 0417 75
Verwendungszweck: „Gewölbe Stadtkirche“
Die Stadtkirche bleibt währenddessen weiterhin vollständig für die Öffentlichkeit geschlossen. Sehr eingeschränkte Nutzungen wie etwa Orgelunterricht oder Proben im Kellergeschoss des Kirchturms sind unter Einhaltung besonderer Sicherheitsvorgaben möglich. Alle Gottesdienste und Veranstaltungen wurden an alternative Orte verlegt.
Meldung 4. Juni:
Stadtkirche St. Michael aus Sicherheitsgründen vorübergehend gesperrt
Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Jena hat die Stadtkirche St. Michael vorsorglich geschlossen. Grund ist ein Materialausbruch an einer Gewölberippe mit unklarer Ursache: Am frühen Sonntagmorgen hatte sich überraschend ein etwas mehr als handtellergroßes Stück Putz aus rund 15 Metern Höhe gelöst und war zu Boden gefallen. Verletzt wurde niemand. Aus Sicherheitsgründen wurde zunächst eine sofortige Teilsperrung veranlasst. Nach einer fachlichen Begutachtung am Mittwochmorgen erfolgte schließlich die komplette Sperrung des Gebäudes.
„Wir haben uns nach Rücksprache mit Restaurator und Fachleuten entschieden, die Kirche vollständig zu schließen – aus Verantwortung für die Sicherheit der Besuchenden“, sagt Dr. Georg Elsner, Vorsitzender des Gemeindekirchenrates. „Schon kleine Teile können aus dieser Höhe gefährlich werden.“
Der Materialausbruch erfolgte an der im Kirchenraum sichtbaren, statisch unbedeutenden Profilierung der Rippen, dennoch müssen alle Rippen untersucht werden, um weitere Ausbrüche zu verhindern. Um dies zu ermöglichen und die Sicherheit währenddessen zu gewährleisten, werden in den kommenden Wochen Schutznetze unter dem gesamten Gewölbe angebracht.
„Sobald das Netz installiert ist, kann die Kirche wieder für Besuchende geöffnet werden“, erklärt Catrin Eberhardt, Kirchmeisterin und verantwortlich für die baulichen Maßnahmen. „Anschließend erfolgt eine umfassende Untersuchung, um mögliche weitere Schadstellen aufzuspüren und bei Bedarf zu restaurieren.“ Erst nach der Untersuchung könne auch gesagt werden, auf welche Ursache der Ausbruch zurückzuführen ist.
Pfarrerin Anne Simon zeigt sich betroffen: "Die Stadtkirche ist ein wichtiger Ort für Glauben und Gebet in Jena. Nichtsdestotrotz ist die Sicherheit der Besuchenden wichtiger als anderes. Wir können vorübergehend auch an anderen Orten singen, beten und Gott loben, tun aber unser Möglichstes, um die Stadtkirche schnell wieder zugänglich zu machen."
Die für diese Woche geplanten Veranstaltungen – darunter ein Orgelkonzert am Mittwoch sowie die Konfirmationsgottesdienste am Sonntag – werden in die benachbarte Friedenskirche verlegt. Über die Orte der weiteren geplanten Veranstaltungen in den kommenden Wochen informiert der Kirchenkreis zeitnah.
Die Kirchengemeinde rechnet mit erheblichen Kosten für Netzmontage und Untersuchung sowie eventuell anfallende Sanierungen. Dafür wird um Spenden gebeten.
Spendenkonto:
Kontoinhaber: Evang. Kirchenkreisverbandes Gera
IBAN: DE70 5206 0410 0005 0417 75
Verwendungszweck: „Gewölbe Stadtkirche“