Die Stadtkirche St. Michael in Jena hat eine überregionale Ausstrahlung und Bedeutung. Sie ist eine wichtige Kirche der Reformation und als Universitätskirche zugleich mit der Tradition der evangelischen theologischen Fakultät aufs engste verbunden. Im Herbst 1989 war sie für Jena einer der Kristallisationspunkte der „friedlichen Revolution“. Heute ist sie auch ein Ort für Konzerte, Ausstellungen und Lesungen. Das Projekt Offene Kirche organisiert das vielfältige kulturelle Leben in unseren Kirchen.
Aufgenommen & angekommen
Viele Familien in Thüringen betreuen einen erwachsenen Menschen mit seelischer oder geistiger Beeinträchtigung in ihrem eigenen Haushalt. Neben einer steuerfreien Aufwandsentschädigung sowie Kosten für Unterkunft und Verpflegung erhalten sie dabei regelmäßige Unterstützung durch die Mitarbeiterinnen des „Betreuten Wohnens in Familien“.
Die Ausstellung zeigt das Leben der Familien mit berührenden und spannenden Bildern.
Mehr Informationen: Betreutes Wohnen in FamilieAktion Wandlungswelten e.V.; www.wandlungswelten.de
Das bulgarische Vokaloktett löst seit dem Frühjahr 2011 bei seiner Tournee durch Europa regelmäßig begeisterte Reaktionen aus und konnte mehrere internationale Auszeichnungen erringen. Das Ensemble belebt und interpretiert die frühmittelalterlichen gregorianischen Choräle völlig neu. Wie das gelingen kann, beweisen „The Gregorian Voices“ eindrucksvoll, wenn sie berühmte Klassiker der Popmusik im gregorianischen Stil arrangieren.
Zu hören sein wird ein Mix aus klassisch gregorianischen Chorälen, orthodoxen Kirchengesängen und Liedern der Renaissance und des Barock und englischsprachigen Popsongs in einer gregorianischen Adaption.
Im Jahr 2019 jährt sich das Jahr der Friedlichen Revolution 1989. 30 Jahre danach, Zeitspanne einer Generation, sind einerseits Erinnerungen und Prägungen in Ostdeutschland hoch virulent.Im Rahmen eines Themenjahres 30 Jahre Friedliche Revolution sollen die kirchliche Rolle und der inhaltliche Beitrag der Kirchen in Jena damals und heute herausgearbeitet und in der Öffentlichkeit zur Diskussion gestellt werden. Die Kirche und die Stadt Jena stellen sich dabei der Verantwortung für eine Wirkungsgeschichte, die in dieser Stadt besonders markante Spuren gezogen hat. Hier klicken für weitere Informationen.
Besuchen Sie unsere Seite auf Facebook um die aktuellsten Informationen zu erhalten. Hier klicken
Sa 16.02. 19:30 Uhr Stadtkirche Gregorian Voices
Sa 06.04. 17:00 Uhr Stadtkirche „Agnus Dei“ Passionsmusik der Akademischen Orchestervereinigung Jena und dem Universitätschor Jena
Do 11.04. 20:00 Uhr Stadtkirche Alte Bekannte
Sa 13.04. 19:00 Uhr Stadtkirche Hallenser Madrigalisten, Passionskonzert „Tenebrae factae sunt“
Do 25.04. 19:00 Uhr Stadtkirche Antonín Dvořák: Stabat Mater, Orchester und Chor der Hochschule für Musik "Franz Liszt" Weimar
Fr. 26.04. 19:00 Uhr Stadtkirche Akwaba Gospelchor Berlin
Mi 01.05. 20:00 Uhr Stadtkirche BlechKLANGPhilharmonie Jenaer Philharmonie, BlechKlang
Do 02.05. 20:00 Uhr Friedenskirche Jenaer Liederfrühling: Berge
Fr 03.05. 20:00 Uhr Friedenskirche Jenaer Liederfrühling: Lina Marley
Sa 04.05. 20:00 Uhr Friedenskirche Jenaer Liederfrühling: Bell Book & Candle
Do 09.05. 10:00 Uhr Friedenskirche Jenaer Liederfrühling: Kinderkonzert
Do 09.05. 20:00 Uhr Friedenskirche Jenaer Liederfrühling: Nadine Maria Schmidt
Fr 10.05. 20:00 Uhr Friedenskirche Jenaer Liederfrühling: Olmar feat Anoush
Sa 11.05. 20:00 Uhr Friedenskirche Jenaer Liederfrühling: Bettina Wegner
So 12.05. 11:00 Uhr Friedenskirche Jenaer Liederfrühling: Gemeinsames Abschlusssingen mit DocFritz & Nico Schneider
So 12.05. 20:00 Uhr Stadtkirche Jenaer Liederfrühling: Simon & Garfunkel Revival Band
Di 28.05. 17:00 Uhr Friedenskirche Universitychoir Wisconsin
Sa 22.06. 19:30 Uhr Stadtkirche Studentenchor Jena
Fr. 28.06. 20:00 Uhr Stadtkirche The schola Cantorum - Knabenchor aus London
Sa 06.07. 10-21 Uhr Johannisfriedhof Jenaer Kunstgarten
So 04.08. 17:00 Uhr Stadtkirche MDR Musiksommer German Brass